Indigo Tie Dye Kit - Textilfarbe Shibori
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Mit Indigo schönste Blautöne färben
Das Jacquard Indigo-Set bringt die uralte Kunst des Indigofärbens in einer anwenderfreundlichen Rezeptur zum Färben nach Hause.
Der aus einer Pflanze stammende Indigofarbstoff ist einer der ältesten Farbstoffe zum Färben von Stoffen und derjenige, der auch heute noch zum Färben von Blue Jeans verwendet wird.
Dieses natürliche Färbeverfahren wird seit langem in vielen Kulturen auf der ganzen Welt verwendet.
Die einzigartigen Eigenschaften der Indigofärbung machen es kinderleicht, herrliche Muster auf Stoffen zu erzeugen.
Mit dem wiedererwachten Interesse an Indigo und den ethnischen Mustern in aktuellen Modekollektionen wird Sie dieses Set inspirieren und begeistern!
Diese Fasern lassen sich färben:
alle Naturfasern wie: Baumwolle, Leinen, Seide, Leinwand, Hanf, Wolle, Holz und mehr
Wie färbe ich mit dem Indigo-Set?
Sie benötigen zusätzlich:
• einen 20 - 30 L Eimer mit Deckel (z.B. ein Hobbock Eimer - diese sind erstens sehr günstig und zweitens hoch genug für den Zweck)
• einen langen Stock zum Rühren
• 15 L warmes Wasser
• Naturstoffe (bis zu 2,5 kg Stoff oder 15 T-Shirts)
• evtl. eine Plastikfolie, auf die Sie den Eimer stellen (um den Boden zu schützen)
Das Indigobecken aufstellen:
1. Füllen Sie einen 20 L Eimer mit 15 L warmem Leitungswasser (nehmen Sie einen hohen Eimer mit geringem Durchmesser).
2. Leeren Sie das Paket mit vorreduziertem Indigofarbstoff in das Wasser. Rühren Sie um.
3. Während des Rührens die Sodaasche und das Reduktionsmittel (Natriumhydrosulfit) langsam in das Wasser geben.
4. Rühren Sie den Bottich vorsichtig, aber gründlich in eine Richtung kreisförmig um. Sobald der Bottich gut durchmischt ist, verlangsamen Sie und kehren die Richtung des Rührens um. Dabei ziehen Sie den Rührstab entlang des äußeren Randes des Bottichs, bevor sie den Stab entnehmen. Decken Sie den Bottich mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten bis 1/2 Stunde ruhen. Für beste Ergebnisse warten Sie eine Stunde.
5. Nachdem sich der Inhalt des Bottichs gesetzt hat, entfernen Sie den Deckel. Die Oberseite des Farbbades kann mit einer dünnen blauen Haut bedeckt sein (eher als mit der traditionellen Schaumblume).
Tragen Sie Handschuhe und bewegen Sie die Haut (oder die Schaumblume) sanft zur Seite. Das Färbebad sollte eine klare gelbe oder gelb-grüne Farbe unter der Blume haben. Wenn nicht, warten Sie noch 1/2 Stunde und sehen Sie dann noch mal nach.
Das einmal angerührte Färbebad hält mehrere Wochen.
Indigo färben:
1. Falten, binden oder schnüren Sie Ihr Kleidungsstück oder den Stoff (siehe "Musterideen" auf den Seiten 7-11 der beigefügten Anleitung)
2. Den Stoff gründlich nass machen oder in Wasser einweichen.
3. Wenn Sie mit dem Färben beginnen, nehmen Sie den Deckel vom Bottich ab. Falls eine Schicht von dünner blauer Haut auf der Oberseite schwimmt, dann schieben Sie diese sanft zur Seite (unbedingt Handschuhe tragen).
4. Drücken Sie überschüssiges Wasser und Luft aus dem Stoff.
5. Während Sie den Stoff immer noch auspressen, tauchen Sie das Textil langsam in den Färbebottich. Nach dem Eintauchen wird das Teil vorsichtig bewegt, um sicherzustellen, dass die Farbe gleichmäßig in die nicht abgebundenen Teile eindringt. Auf diese Weise können Sie das Textil in dem Bottich unter der Wasseroberfläche für mehrere Minuten bewegen. Lassen Sie den Stoff nicht in den Bottich fallen oder auf den Boden sinken. Da sich Rückstände auf dem Boden des Bottichs absetzen, sollten Sie diese während des Färbens nicht aufrühren. Diese Rückstände können Flecken auf Ihrem gefärbten Stück verursachen.
6. Wenn Sie bereit sind, den Stoff aus dem Bottich zu nehmen, drücken Sie ihn knapp unter der Oberfläche aus, während Sie ihn langsam aus dem Bottich entfernen. Sie sollten Spritzer auf der Wasseroberfläche vermeiden, da dadurch Sauerstoff in den Bottich zurückgeführt wird. Der Stoff wird so Gelb-Grün wie der Inhalt des Behälters sein. Ganz langsam färbt sich der Stoff ins Blaue, sobald Sauerstoff in der Luft mit ihm in Kontakt kommt. Platzieren Sie die Abdeckung wieder auf dem Behälter.
7. Legen Sie den Stoff beiseite, damit das Stück vollständig oxidieren kann. Drehen Sie das Teil öfters, damit überall Sauerstoff rankommt und lassen es 20 Minuten lang oxidieren.
8. Wenn die Farbe oxidiert ist, können Sie entweder die Schritte 4 - 7 wiederholen, um dunklere Blautöne erzielen (Die Farbe ist im nassen Zustand viel dunkler. Getrocknet wird aus dem dunklen Blau meist ein Mittelblau). Oder Sie lösen das überschüssige Indigo aus dem Teil, indem Sie es mit einem milden Waschmittel und warmem Wasser waschen.
9. Sobald Sie mit dem Färben fertig sind, rühren Sie mit dem Rührstab den Kübel wie zuvor in einer kreisförmigen Bewegung sanft um. Deckel wieder auf den Bottich legen und mindestens eine Stunde ruhen lassen, bevor die Färbeflotte wieder verwendet wird. Die Flotte hält mehrere Tage und Sie können mehrmals färben.
10. Wenn die Farbe erschöpft ist, oder Sie nicht mehr färben möchten, dann leeren Sie den Inhalt in den Abfluss. Eimer und Utensilien können Sie mit einem Reinigungsmittel (z.B. Scheuerpulver) oder Seife reinigen.
Falls Sie die Färbeflotte lagern möchten: Lagern Sie die Farbe im Bottich (geschlossen mit Deckel) an einem Ort mit einer Zimmertemperatur zwischen 20-29° C. Verwahren Sie ihn außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren.
Setinhalt:
• 20g vorreduziertes Indigo (wasserlöslich)
• 100g Natriumkarbonat (Soda)
• 50g Natriumhydrosulfit
• 1 Paar Schutzhandschuhe
• Gummis zum Abbinden
• 2 rechteckige Holzplatten zum Abbinden
• 2 Holzstäbchen zum Abbinden
• ausführlich bebilderte Anleitung zur Indigofärbung und zu den traditionellen Falttechniken (auf englisch)
Wissenswertes: Was ist eigentlich Indigo?
Indigo existiert in Pflanzen, die überall auf der Welt wachsen. Es ist praktisch der einzige blaue Farbstoff, der in der Natur vorkommt.
Mit seiner faszinierenden Geschichte ist Indigo ebenso verblüffend in der Anwendung:
Die blaue Farbe erscheint "magisch", wenn getauchte Stoffe dem Sauerstoff der Luft ausgesetzt werden!
Diese einzigartige Eigenschaft unterscheidet Indigo von jeder anderen Farbe und macht sie besonders geeignet für Mustertechniken.
Indigo erzeugt eine breite Palette von Blautönen, von einem hellen Himmelsblau bis hin zu tiefstem Marineblau.
Von unzähligen Kulturen seit Jahrtausenden geschätzt, wird Indigo auch heute noch zum Färben von Bluejeans verwendet.
Jacquard's synthetisierter Indigo ist molekular identisch mit dem natürlich vorkommenden Farbstoff und wird zu 60% vorreduziert geliefert, um eine noch nie dagewesene Einfachheit in der Anwendung zu gewährleisten.
Welche Stoffmengen kann ich mit diesem Set färben?
Jacquards offizielle Mengenangabe sind 2,5kg Stoff - das entspricht ca. 15 T-Shirts.
Kunden berichten allerdings, dass man weitaus größere Mengen damit färben kann:
1 Set konnte färben: 30 T-Shirts in Größe M, 30 Taschentücher, zwei Jeanshosen und eine Jeansjacke
Verkaufseinheit: 1 Set
Indigo färben:
Sie benötigen zusätzlich zum Indigo Tie-Dye-Kit:
• einen 20 L Eimer mit Deckel (z.B. ein Hobbock Eimer - diese sind sehr günstig und hoch)
• einen langen Stock zum Rühren
• Wasser
• Naturstoffe (bis zu 2,5 kg Stoff oder 15 T-Shirts)
• evtl. eine Plastikfolie auf die Sie den Eimer stellen (um den Boden zu schützen)
Das Indigobecken aufstellen:
1. Füllen Sie einen 20 L Eimer mit 15 L warmem Leitungswasser (nehmen Sie einen Eimer mit geringem Durchmesser).
2. Leeren Sie das Paket mit vorreduziertem Indigofarbstoff in das Wasser. Rühren Sie um.
3. Während des Rührens die Sodaasche und das Reduktionsmittel (Natriumhydrosulfit) langsam in das Wasser geben.
4. Rühren Sie den Bottich vorsichtig, aber gründlich in eine Richtung kreisförmig um. Sobald der Bottich gut durchmischt ist, verlangsamen und kehren die Richtung des Rührens um. Dabei ziehen Sie den Rührstab entlang des äußeren Randes des Bottichs, bevor sie den Stab entnehmen. Decken Sie den Bottich mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten bis 1/2 Stunde ruhen. Für beste Ergebnisse warten Sie eine Stunde.
5. Nachdem sich der Inhalt des Bottichs gesetzt hat, entfernen Sie den Deckel. Die Oberseite des Farbbades kann mit einer dünnen blauen Haut bedeckt sein (eher als mit der traditionellen Schaumblume).
Tragen Sie Handschuhe und bewegen Sie die Haut (oder die Schaumblume) sanft zum Seite. Das Färbebad sollte eine klare gelbe oder gelb-grüne Farbe unter der Blume haben. Wenn nicht, warten Sie noch 1/2 Stunde und sehen Sie dann noch mal nach.
Das einmal angerührte Färbebad hält mehrere Wochen.
Indigo färben:
1. Falten, binden oder schnüren Sie Ihr Kleidungsstück oder den Stoff (siehe "Musterideen" auf den Seiten 7-11 der beigefügten Anleitung)
2. Den Stoff gründlich nass machen oder in Wasser einweichen.
3. Wenn Sie mit dem Färben beginnen, nehmen Sie den Deckel vom Bottich ab. Falls eine Schicht von dünner blauer Haut auf der Oberseite schwimmt, dann schieben Sie diese sanft zur Seite (unbedingt Handschuhe tragen).
4. Drücken Sie überschüssiges Wasser und Luft aus dem Stoff.
5. Während Sie den Stoff immer noch auspressen, tauchen Sie das Textil langsam in den Färbebottich. Nach dem Eintauchen wird das Teil vorsichtig bewegt, um sicherzustellen, dass die Farbe gleichmäßig in die nicht abgebundenen Teile eindringt. Auf diese Weise können Sie das Textil in dem Bottich unter der Wasseroberfläche für mehrere Minuten bewegen. Lassen Sie den Stoff nicht in den Bottich fallen oder auf den Boden sinken. Da sich Rückstände auf dem Boden des Bottichs absetzen, sollten Sie diese während des Färbens nicht aufrühren. Die Rückstände können Flecken auf Ihrem gefärbten Stück verursachen.
6. Wenn Sie bereit sind, den Stoff aus dem Bottich zu nehmen, drücken Sie ihn knapp unter der Oberfläche aus, während Sie ihn langsam aus dem Bottich entfernen. Sie sollten Spritzer auf der Wasseroberfläche vermeiden, da dadurch Sauerstoff in den Bottich zurückgeführt wird. Der Stoff wird so Gelb-Grün wie der Inhalt des Behälters sein. Ganz langsam färbt sich der Stoff ins Blaue, sobald Sauerstoff in der Luft mit ihm in Kontakt kommt. Platzieren Sie die Abdeckung wieder auf dem Behälter.
7. Legen Sie den Stoff beiseite, damit das Stück vollständig oxidieren kann. Drehen Sie das Teil öfters, damit überall Sauerstoff rankommt und lassen es 20 Minuten lang oxidieren.
8. Wenn die Farbe oxidiert ist, können Sie entweder die Schritte 4 - 7 wiederholen, um dunklere Blautöne erzielen (Die Farbe ist im nassen Zustand viel dunkler. Getrocknet wird aus dem dunklen Blau meist ein Mittelblau). Oder Sie lösen das überschüssige Indigo aus dem Teil, indem Sie es mit einem milden Waschmittel und warmem Wasser waschen.
9. Sobald Sie mit dem Färben fertig sind, rühren Sie mit dem Rührstab den Kübel wie zuvor in einer kreisförmigen Bewegung sanft um. Deckel wieder auf den Bottich legen und mindestens eine Stunde ruhen lassen, bevor die Färbeflotte wieder verwendet wird. Die Flotte hält mehrere Tage und Sie können mehrmals färben.
10. Wenn die Farbe erschöpft ist, oder Sie nicht mehr färben möchten, dann leeren Sie den Inhalt in den Abfluss. Eimer und Utensilien können Sie mit einem Reinigungsmittel (z.B. Scheuerpulver) oder Seife reinigen.
Falls Sie die Färbeflotte lagern möchten: Lagern Sie die Farbe im geschlossenen Bottich (mit Deckel) an einem Ort mit einer Zimmertemperatur zwischen 20-29° C. Verwahren Sie ihn außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren.
Produced / Imported by:
ART SELECT GmbH & Co.KG
Schützenstraße 22
D-21407 Deutsch Evern
vertrieb@artselect.de
Anmelden
5 Bewertungen
20. September 2023 18:51
Indigo Dye Kit
Der Wahnsinn! Musste Stoff nachkaufen - da so ergiebig. Mega Farbergebniss. Lieferung war da, bevor man "Batiken" sagen konnte. Hab schon mehr bestellt :)
15. Mai 2021 13:51
Guter Service, viele Infos!
Die Deka-Farben habe ich noch nicht ausprobiert, aber das Indigo Färbeset und ich bin begeistert. Versand ging sehr schnell und ich finde es toll, dass es soviel extra Infos zu dem Thema färben gibt. Ich würde mich aber freuen, wenn man noch zu dem Thema Stoffe färben und Verträglichkeit für die Umwelt der verschiedenen Marken erfährt (außer, dass es natürlich nachhaltig ist alte Stoffe/Textilien durch färben wieder aufzuwerten).
14. April 2020 15:53
Magnifique couleur
c'est vraiment génial, ce kit complet de teinture. Alors, lancez-vous ! Et avec en plus le mode d'emploi sur le site, pas de soucis. Mais de très beaux résultats à tous les coups. Suis très contente. 10 points, c'est sûr.
6. April 2020 18:31
Neues schönes Hobby
Die Coronakrise 2020 hat mir ein neues Hobby beschert: das Indigo Färben Ich habe mir dieses nette kleine Set gekauft und direkt meine weiße Stoffserviettensammlung damit gefärbt. Es ist sehr einfach herzustellen und das Ergebnis sieht super aus. Ich werde nun viele Dinge färben: Bettwäsche, Tücher und auch Kleidung Ab sofort gibts nur noch Shibori Geschenke für alle Freunde und die ganze Familie ;-)
4. April 2020 15:26
Wunderschönes Ergebnis
Schade, dass ich hier keine Fotos posten kann. Ich wollte schon immer Shibori mit Indigo färben. Im normalen Hobbyladen findet man kein Indigo. Im Set ist alles enthalten und ich muss keine Chemikalien separat in der Apotheke kaufen. Das Ergebnis ist super geworden und ich werde jetzt öfters mit Indigo färben. Dieses Blau ist schon einmalig schön!
31. Januar 2020 16:08
Super
Perfekt