Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Lieferung innerhalb von 1-3 Werktagen
Top Kundenzufriedenheit!
Viele Zahlungsmöglichkeiten

Rit DyeMore - Färbeanleitung

Wichtige Hinweise und die Anleitung zum DyeMore Färben:

Herdplatten-Methode
Aufgrund der Komplexität des Färbens von Synthetikfasern müssen Sie die Herdplattenmethode anwenden, um eine fast kochende Temperatur für die Dauer des Färbevorgangs aufrechtzuerhalten (93°C oder höher).
Dementsprechend können Sie (1) nichts färben, was nicht in einen Topf auf dem Herd passt, und (2) Ihre Waschmaschine nicht verwenden, da diese nicht in der Lage ist, die Wassertemperatur zu erreichen, die Rit DyeMore benötigt, um in den Stoff einzudringen.

Farbe
Wenn das zu färbende Kleidungsstück weiß oder gebrochen weiß ist, sollten Sie in der Lage sein, eine echte Farbe zu erzielen. Wenn Ihr Kleidungsstück jedoch bereits eine Farbe hat, bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, es mit einer dunkleren Farbe zu überfärben.
Leider wird Rit Color Remover höchstwahrscheinlich nicht auf Ihrem synthetischen Kleidungsstück funktionieren.
Klicken Sie hier, um mehr über das Überfärben zu erfahren.

Muster und Logos
Wenn das zu färbende Kleidungsstück ein Muster oder ein Logo aufweist, vermischt sich die verwendete Farbe mit der/den vorhandenen Farbe(n) im Stoff und erzeugt neue Farben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Anleitung zum Überfärben von Mustern und Logos.

Bleichflecken und Sonnenschäden
Sonne und Bleichmittel beschädigen den Stoff, was das Färben sehr erschwert. Daher können wir leider nicht garantieren, dass die Flecken durch das Färben überdeckt werden.

Rit DyeMore Farbe wird  in Topf geschüttet

Anleitung:

Um die benötigte Menge an Farbstoff zu ermitteln, wiegen Sie das zu färbende Stück auf einer Lebensmittelwaage oder schätzen Sie das Gewicht.  Als allgemeine Richtlinie gilt, dass eine Flasche Rit DyeMore zum Färben von bis zu 1 Kilogramm trockenem Stoff ausreicht. Wenn Sie 100% Polyester färben oder eine sehr kräftige Farbe erzielen wollen, verdoppeln Sie die Farbstoffmenge.
Der Fasergehalt und das Gewicht haben Einfluss darauf, wie das Farbergebnis wird.  Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Stoff den Farbstoff annimmt oder die gewünschte Farbe erzielt, empfehlen wir Ihnen, zunächst ein Muster zu färben. (Profis machen immer erst Tests bevor sie das Kleidungsstück färben.)
Entfernen Sie vor dem Färben alle sichtbaren Flecken auf dem Kleidungsstück. Nur so erzielen Sie beim Färben einheitliche Färbeergebnisse.  Waschen Sie das Kleidungsstück in warmer Seifenlauge ohne Weichspüler vor, oder nehmen einen Appreturentferner.  Dies hilft, alle Appreturen zu entfernen, die die Farbstoffaufnahme beeinträchtigen könnten.
Decken Sie den Arbeitsbereich um den Herd herum mit einer Tischdecke aus Plastik oder Zeitungspapier ab und halten Sie Papiertücher bereit, um sich vor eventuellen Spritzern zu schützen.
Tragen Sie Gummihandschuhe, um die Hände vor Flecken und der Hitze zu schützen. Bitte denken Sie daran: Das Wasser ist sehr heiß!
Da das Färben von synthetischen Stoffen sehr kompliziert ist, müssen Sie die Herdplatte verwenden, um die Temperatur für die Dauer des Färbevorgangs auf nahezu Siedetemperatur zu halten (mindestens 93ºC oder 200ºF).
So, jetzt wird's spannend:
• Füllen Sie einen Edelstahltopf mit so viel Wasser, dass sich der Stoff frei bewegen kann. Wir empfehlen, ca. 10 bis 12 Liter Wasser für jedes Pfund Stoff zu verwenden.
• Fügen Sie 1 Teelöffel (5 ml) Spülmittel oder Synthrapol zur Färbeflotte, um ein gleichmäßiges Färben zu ermöglichen.
• Decken Sie den Topf ab und erhitzen Sie das Wasser auf dem Herd bis knapp unter den Siedepunkt (93 ºC / 200 ºF). Wenn das Wasser zu köcheln beginnt, fügen Sie die gut geschüttelte Farbe hinzu und mischen Sie sie gut.
• Geben Sie den feuchten Gegenstand ins Färbebad (niemals trockene Kleidung färben!).
• Halten Sie die Temperatur für die Dauer des Färbens auf ca. 93ºC.
• Rühren Sie langsam und kontinuierlich. Die ersten 10 Minuten sind die kritischsten. Rühren hilft, eine gleichmäßige Farbe ohne Flecken zu erhalten.
• Die zu färbenden Teile können zwischen 10 Minuten und einer Stunde im Färbebad bleiben.
Wenn Sie Polyester oder ein Polyester-Baumwoll-Gemisch färben, lassen Sie den Stoff mindestens 30 Minuten im Färbebad, damit die Farbe vollständig aufgenommen wird. Nylon färbt in der Regel sehr schnell und viel dunkler als andere Fasern, so dass die tatsächlich benötigte Zeit im Färbebad geringer ist.
• Wenn die gewünschte Farbe erreicht ist, nehmen Sie sie aus dem Färbebad. Der Stoff sieht im nassen Zustand dunkler aus und wird beim Trocknen heller. Drücken Sie die überschüssige Farbe aus.
• Wenn Sie eine Mischung aus Baumwolle, Leinen, Rayon oder Ramie färben, verwenden Sie unmittelbar nach dem Färben und vor dem Waschen Rit ColorStay Dye Fixative, um die Farbe zu verstärken und das Ausbluten der Farbe zu verringern.
• Spülen Sie das Kleidungsstück in warmem Wasser aus und lassen Sie es dann allmählich abkühlen, bis das Spülwasser klar zu fließen beginnt.
• In warmem Wasser mit einem Feinwaschmittel waschen, ausspülen und trocknen.

Viel Erfolg!

Sie haben Fragen?